Tipps - ekompetenz.ch

Direkt zum Seiteninhalt

Tipps für Einsteiger

Elektromobilität ist anders. Sie werden insgesamt weniger Zeit für das  Laden benötigen als bei einem Verbrenner für das Tanken. Dazu müssen Sie aber die Möglichkeit haben, zu Hause oder am Arbeitsplatz Ihr Auto laden zu können. Unterwegs müssen Sie nur laden, wenn Sie weite Strecken fahren. Verbinden Sie das Laden mit einer kurzen Pause. Sie werden entspannter ankommen und die Sicherheit wird erhöht. Moderne Elektroautos planen die Ladestops automatisch optimal ein.

Heizen Sie das Fahrzeug an kalten Tagen vor, solange das Ladekabel angeschlossen ist.

Laden Sie das Auto für den täglichen Gebrauch zwischen 20% und 80%. Das verlängert die Lebensdauer der Batterie.

Eine warme Batterie lädt schneller als eine kalte. Wenn möglich, konditionieren Sie die Batterie vor dem Laden optimal vor (z.B. bei Tesla durch Navigation zum Supercharger).

Sind Ladesäulen «zusammengeschaltet» (z.B. bei Supercharger sichtbar durch Bezeichnung 2A und 2B, ab Supercharger V3 nicht mehr zutreffend), reduziert sich die Ladeleistung wenn beide besetzt sind. Wenn möglich ausweichen.

Wenn Sie 100% laden, stellen Sie den Timer so, dass Sie gleich nach dem Laden abfahren können. Das schont die Batterie.

Wenn die Ladung unter 20% fällt, laden Sie gleich wenn Sie ankommen.

Senken Sie die Temperatur im Innenraum um 2°C und schalten Sie die Sitzheizung ein. Das verlängert die Reichweite.

Erhöhen Sie den Luftdruck ein wenig, das spart Energie. Maximaldruck des Pneus beachten!

Nehmen Sie sanft «Gas» weg. Dann leuchten die Bremslichter nicht ständig auf.

Suchen Sie auf Reisen Hotels und Restaurants mit Lademöglichkeit.

Zurück zum Seiteninhalt